
Ekzeme sind Hauterkrankungen, die sehr lästig sein können. Je nach Ursache kann Ihr Ekzem verschwinden und bleiben, oder Sie können lange Zeit ohne erkennbare Ursache darunter leiden.
Ekzeme treten in vielen verschiedenen Formen auf. Wenn Sie an Ekzemen leiden, erkennen Sie diese meist an den roten (juckenden) Flecken auf Ihrer Haut. Ekzeme können zunächst nässen und Blasen bilden. Später wird die Haut trocken und schuppt sich.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie an Ekzemen leiden, wenden Sie sich an Ihren Hausarzt oder Dermatologen.
Was ist ein Ekzem?
Bei Ekzemen handelt es sich oft um konstitutionelle Ekzeme , die am häufigsten vorkommende Form. Es gibt jedoch noch viele weitere Arten von Ekzemen . Doch was ist ein Ekzem und wie erkennt man es?
Merkmale von Ekzemen:
- Jucken
- Rote Flecken
- Flocken
- Trockene Haut
Je nach Art Ihres Ekzems können auch andere Symptome wie rissige Haut oder Blasen auftreten.
Arten von Ekzemen
Die häufigste Form von Ekzemen ist das konstitutionelle Ekzem (auch atopisches Ekzem genannt). Bei dieser Art treten die üblichen Ekzemsymptome auf, ohne dass eine eindeutige Ursache vorliegt.
Andere Arten haben eine klare Ursache. Beispielsweise Kontaktdermatitis, bei der Sie heftig auf eine bestimmte Substanz reagieren, mit der Sie in Kontakt kommen.
Lesen Sie mehr über die verschiedenen Arten von Ekzemen .
Ursache von Ekzemen
Für die häufigste Form von Ekzemen (konstitutionelles Ekzem) gibt es keine universelle Ursache. Allerdings gibt es bei jedem Menschen mit Ekzemen bestimmte Auslöser, die das Ekzem verschlimmern können.
Bestimmte Arten von Ekzemen können eine klare Ursache haben.Eine allergische Kontaktdermatitis beispielsweise wird durch eine Überempfindlichkeit oder allergische Reaktion auf eine bestimmte Substanz verursacht, die Sie berührt haben.
Die Ursache oder Auslöser
Um Ihr Ekzem wirksam zu behandeln, ist es wichtig, die Ursache und die Auslöser, die es verschlimmern, zu ermitteln. Bei Kontaktdermatitis wird die Ursache häufig durch einen Patch-Test identifiziert.
Sie können Ihre persönlichen Auslöser identifizieren, indem Sie nach und nach bestimmte Nahrungsmittel, raue Kleidungsmaterialien und andere Dinge meiden und so beobachten, ob sich das Ekzem bessert.
Symptome von Ekzemen
Die typischen Symptome eines Ekzems sind bei fast allen Formen dieser Hauterkrankung gleich. Dazu gehören Juckreiz , trockene Haut , rote Flecken und Schuppenbildung . Neben diesen Symptomen gibt es weitere Beschwerden, die durch Kratzen oder andere Faktoren entstehen können, wie zum Beispiel:
- Jucken
- Rote Flecken
- Trockene Haut
- Flocken
- Beulen
- Kratzwunden
- Schmerz
- Krusten
- Risse
- Verdickte Haut
- Blasen
Bei Neurodermitis ist die Hautbarriere gestört, wodurch die Haut weniger Feuchtigkeit speichern kann. Die Haut trocknet schneller aus und Reizstoffe oder Schadstoffe können leichter eindringen. Die Folge: trockene, juckende und oft schuppige Haut, die nur schwer von selbst heilt.
Kratzen: Ein Teufelskreis des Juckreizes
Der Teufelskreis aus Kratzen und Juckreiz ist oft die Ursache für zahlreiche Symptome wie Wunden, Krusten und verdickte Haut. Deshalb lautet der wichtigste Rat von Ärzten und Dermatologen oft: Nicht kratzen. Leider ist dies auch der schwierigste Teil. Viele Menschen mit (konstitutionellem) Ekzem können den Drang zum Kratzen nicht unterdrücken oder kratzen unbewusst.
Durch Kratzen können Wunden entstehen, die zu Krusten führen. Wenn Sie diese Krusten abkratzen, besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass Narben entstehen. Auch Blasen entwickeln sich häufig zu Krusten. Wenn Sie lange an Ekzemen (meist Neurodermitis) leiden, kann sich Ihre Haut verdicken und die Fältchen können gröber werden.
Behandlung von Ekzemen
Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für Ekzeme. Lässt sich die Ursache leicht behandeln, wie bei einer Kontaktdermatitis, verläuft die Heilung relativ schnell und erfolgreich. Allerdings bleibt die Überempfindlichkeit gegenüber der Substanz, auf die Sie reagieren, bestehen. Bei einem konstitutionellen Ekzem ist eine vollständige Heilung nicht möglich, und Sie müssen jeden Schub erneut behandeln.
Je nach Schweregrad Ihres Ekzems kann die Behandlung variieren. In den meisten Fällen besteht die Behandlung aus einer Hormonsalbe, die zusammen mit einer Basissalbe aufgetragen wird. Die Basissalbe hilft, Ihre empfindliche, zu Ekzemen neigende Haut zu pflegen und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Zusätzlich zu der von Ihrem Arzt empfohlenen Basissalbe können Sie auch eine Feuchtigkeitscreme verwenden, die für Ihre spezielle Situation besser geeignet ist.
Eine Hormonsalbe lindert Ihr Ekzem. Dadurch klingt es oft allmählich ab. Hormonsalben gibt es in verschiedenen Stärken und werden immer von Ihrem Arzt oder Dermatologen verschrieben. Oft beginnt man mit einer milden Hormonsalbe.
Ekzemsalbe oder Ekzemcreme
Durch den Feuchtigkeitsverlust ist die Haut weniger gut vor Bakterien geschützt. Die Haut kann leichter geschädigt werden und jucken.
Tragen Sie eine Salbe oder Creme auf, um eine Schutzschicht auf der empfindlichen Haut zu bilden. Diese Schutzschicht hilft, den Feuchtigkeitshaushalt wiederherzustellen und die Haut zu stärken.
Ekzemcremes und Ekzemsalbe ohne Hormone:
- Die DerMel Ekzemsalbe wird mit reinem Honig hergestellt und hilft, Kratzer schneller zu heilen.
- Die Ekzemcreme von Eczema Care hilft, die Symptome von Ekzemen zu lindern und Schübe zu verhindern .
- AT14 Skincare ist eine milde Pflege für Ihre Haut, ohne Reizstoffe und ohne Parfüm.
Zusätzliche Behandlung bei schwerem Ekzem
Leiden Sie unter starkem Ekzem? Dann kann Ihnen eine stärkere Hormonsalbe verschrieben werden. Mit speziellen Pflastern können Sie Ihre Haut zusätzlich schützen und erneuten Ekzemen vorbeugen. Beispiele für Pflaster sind DermaSilk oder Binamed . Ihr Hausarzt kann Ihnen diese Pflaster gemäß den NHG-Richtlinien 2025 ebenfalls verschreiben.
Hilfsmittel bei konstitutionellem Ekzem
Wenn Sie an konstitutionellem Ekzem leiden, erhalten Sie zahlreiche Informationen aus verschiedenen Quellen. Um alles einfacher, klarer und einheitlicher zu gestalten, hat das NCEP gemeinsam mit Fachleuten den Ekzem-Leitfaden entwickelt. Er enthält:
- Klare Informationen für Patienten und Ärzte
- Hormonsalbenschemata, auch zum Ausschleichen
- Salbe das Spiel für Kinder
- Eine praktische App
Als Sponsor des NCEP halten wir dies für eine wunderbare Initiative und hoffen, dass der Ekzem-Leitfaden auch Ihnen helfen kann!
Mehr lesen: